das Mineral

das Mineral
- {mineral} khoáng vật, quặng, nước khoáng = in ein Mineral verwandeln {to mineralize}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • das Mineral — (lat. ▷ franz.) Bestandteil in den Gesteinen der Erde, wie z. B. Gold, Silber, aber auch Salze und Kristalle Im Mineralienshop des Bergwerks kaufte ich mir einen kleinen Stein …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Mineral, das — Das Minerāl, des es, plur. die lien, aus dem mittlern Lat. Minerale, ein jeder auf und unter der Erde befindlicher natürlicher Körper, welcher wächset, aber nicht organisirt ist; ein Fossil, bey den ältern Schriftstellern ein Berggewächs …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mineral-Reich, das — Das Mineral Reich, des es, plur. inus. dasjenige Naturreich, welches die Mineralien in sich fasset; zum Unterschiede von dem Thier und Pflanzenreiche …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mineral — das Mineral, ien (Mittelstufe) kristallisierte Substanz, die Bestandteil der Erdkruste ist Beispiele: Viele Mineralien wirken positiv auf die Haut. Dieses Mineral kommt in diesen Gebieten selten vor …   Extremes Deutsch

  • Mineral — Ein Mineral (Mehrzahl Minerale oder Mineralien [1]) ist ein natürlich vorkommender Festkörper mit einer definierten chemischen Zusammensetzung und bis auf wenige Ausnahmen einer bestimmten physikalischen Kristallstruktur, das durch geologische… …   Deutsch Wikipedia

  • Mineral County (West Virginia) — Verwaltung US Bundesstaat: West Virginia Verwaltungssitz: Keyser Adresse des Verwaltungssitzes: County Courthouse 150 Armstrong Street Keyser, WV 26726 3500 Gründung: 1. Februar 1866 …   Deutsch Wikipedia

  • Mineral County (Colorado) — Verwaltung US Bundesstaat: Colorado Verwaltungssitz: Creede Gründung: 1893 Demographie Einwohner: 831  (2000) …   Deutsch Wikipedia

  • Mineral Point — Lage in Wisconsin …   Deutsch Wikipedia

  • Mineral — Mineral, ein fester oder flüssiger, einheitlicher, d.h. nach seinen chemischen und physikalischen Eigenschaften in jedem Teilchen gleichmäßiger Naturkörper von einer bestimmten, in einer Formel ausdrückbaren chemischen Zusammensetzung. Künstliche …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mineral — Sn erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. (aes) minerale Erzgestein , einer Ableitung von ml. minarium n. Grubenerz, Erzgrube , das wohl als galloromanisch auf ein keltisches Wort zurückgeht (Mine). Adjektiv: mineralisch; Abstraktum:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mineral — »in der Erdkruste vorkommende, meist kristallisierte, einheitlich aufgebaute anorganische Substanz«: Das Substantiv ist in dt. Texten seit dem 16. Jh. belegt. Es stammt wie entsprechend frz. minéral aus mlat. (aes) minerale »Grubenerz,… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”